Integrated Design Engineering
Allgemeines
Integrated Design Engineering verbindet die vielfältigen Disziplinen der Produktentwicklung in einem Studiengang. Ziel ist es Studierenden ein breites Wissen aus den Disziplinen der Produktentwicklung zu vermitteln und dieses Wissen direkt in Projekten in Kooperation mit der Industrie anzuwenden.
Der projektbasierte Aufbau des Studiums führt theoretisches Fachwissen und praktisches Erfahrungswissen zusammen. So erwerben Studierende die nötigen Fertigkeiten, um anspruchsvolle, ästhetische und innovative Produkte zu entwickeln. Während eines Projektes wird ein gesamter Produktentwicklungsprozess von der ersten Idee bis zum Modell- oder Prototypenbau durchlebt.
Kurz und Bündig
Fachlicher Schwerpunkt
Spätere Berufsfelder
Praxisbezug
Studienschwerpunkte
Zulassungsvoraussetzungen
Beteiligte Fakultäten
Fakultät für Maschinenbau der OvGU
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der OvGU
Fakultät für Informatik der OvGU
Fakultät für Humanwissenschaften der OvGU
Aufbau und Struktur
Theoretische Kenntnisse werden erworben in den Bereichen
-
Ingenieurtechnik (Maschinenbau, Informatik oder Sport und Technik),
-
Produktdesign und Entwurfshandeln,
-
Arbeits- und Sozialwissenschaften und
-
Wirtschaftswissenschaften.
Praktische Erfahrungen können gesammelt werden durch
-
drei Semesterprojekte,
-
kleine Übungs- und Seminarprojekte,
-
Lehrpersonal aus der Industrie und
-
der Masterarbeit, die in Kooperation mit einem Industriepartner stattfindet.

Aus diesen Disziplinen können Module gewählt werden:
Ausbildungs- und Qualifikationsziele
Der Studiengang Integrated Design Engineering bereitet Sie auf wechselnde und anspruchsvolle Aufgaben in Industrie und Forschung optimal vor, indem Sie:
-
gründliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten erwerben,
-
lernen, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig und prozessorientiert zu arbeiten,
-
Gruppen- und Teamarbeit im internationalen Umfeld gelebt haben,
-
trainieren, sich in vielfältige Aufgaben der Forschung, Lehre und Anwendung einzuarbeiten und die
-
häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im Berufsleben auf Sie warten.
Warum lohnt es sich, IDE zu studieren?
- Praxiserfahrung in Projekten an realen Problemen sammeln
- Neue Fachrichtungen und Vorgehensweisen kennenlernen
- Kleine Gruppen und persönliche Betreuung
- Direkter Draht zu Industrieunternehmen
- Produktentwicklungskompetenzen branchenunabhängig erlangen
- Projektmanagementtools einsetzen
- Zielgerichtete Weiterentwicklung der eigenen Interessen


An wen richtet sich der Studiengang?
- an alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- an Studiengänge aus dem Bereich des Designs und verwandten Studienrichtungen
- z.B. folgende Studiengänge sein: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Sport und Technik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Bionik, Medizintechnik, Elektrotechnik und Mechatronik, Computervisualistik und Industriedesign(keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
Willkommen sind auch Bewerbungen aus vielen weiteren Studienrichtungen.